Arbeits- und Organisationspsychologie

Forschung

Shaping careers through the interplay of education, training and career-enhancing work design

Die duale Berufsbildung in der Schweiz bietet in Kombination mit verschiedenen Möglichkeiten des Übergangs in die tertiäre Bildung und in die berufliche Laufbahn eine Vielzahl von Berufen, die sowohl den unterschiedlichen individuellen Fähigkeiten und Interessen als auch den verschiedenen Bedürfnissen der Schweizer Wirtschaft und der Arbeitgeber entsprechen. Die technologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen sprechen jedoch für die Notwendigkeit, das Bildungsniveau generell zu erhöhen, noch flexiblere Bildungssysteme zu entwickeln und Bildung, Ausbildung und Beschäftigung im Hinblick auf eine höhere Beschäftigungsfähigkeit über den gesamten Lebensverlauf zu integrieren.

Forschungsfragen und Hypothesen

Das Forschungsprojekt nimmt diese Entwicklungen zum Ausgangspunkt, um die grundsätzliche Frage zu stellen, ob rein berufliche Karrieren in Zukunft noch tragfähig sein werden und wenn ja, für welche Berufsfelder und mit welcher Unterstützung für ein nachhaltiges berufliches Engagement und die Beschäftigungsfähigkeit der Individuen. Die Forschungshypothesen betreffen die Auswirkungen von Automatisierungspotenzialen, Karrieremöglichkeiten, Zugängen zu tertiärer Bildung, karrierefördernder Arbeitsgestaltung und Weiterbildung auf die individuelle Beschäftigungsfähigkeit, das berufliche Engagement und die berufliche Fluktuation.

Forschungsdesign

Das Forschungsprojekt umfasst drei Teile:

  1. Es werden statistische Analysen vorhandener Paneldaten durchgeführt, um Berufe mit hoher bzw. geringer beruflicher Fluktuation, d.h. Übergänge in andere Berufe oder in den tertiären Bildungsbereich sowie spezifische Merkmale dieser Berufe in Bezug auf das Automatisierungspotenzial, die Karrieremöglichkeiten und die verfügbaren Zugänge zur tertiären Bildung zu ermitteln.
  2. Für acht Berufsbereiche mit unterschiedlicher beruflicher Fluktuation werden statistische Analysen vorhandener Paneldaten, Arbeitsbeobachtungen und Interviews mit Arbeitnehmenden und Arbeitgebervertretenden durchgeführt, um Unterschiede in Bezug auf karrierefördernde Arbeitsmerkmale, Unterstützung für Aus- und Weiterbildung, individuelle Beschäftigungsfähigkeit und berufliches Engagement der Arbeitnehmenden in diesen Berufen zu bewerten.
  3. Organisatorische und bildungsbezogene Massnahmen zur Förderung des nachhaltigen Engagements und der Beschäftigungsfähigkeit von Arbeitnehmenden in Berufen mit hoher beruflicher Fluktuation werden entwickelt und durch eine gross angelegte Befragung von Arbeitnehmenden in diesen Berufen validiert.

Wissenschaftliche und praktische Beiträge

Durch die Kombination von Konzepten aus der Berufs- und Arbeitspsychologie kann ein vollständigeres Bild davon gewonnen werden, was es braucht, um Karrieren im Hinblick auf volatilere Arbeitsmärkte und die daraus resultierenden Anforderungen an eine agilere Kompetenzentwicklung zu gestalten. Die in Teil 3 des Projekts entwickelten und validierten Massnahmen münden direkt in Empfehlungen für ein sorgfältig abgestuftes Zusammenspiel von Ausbildung, Training und karrierefördernder Arbeitsgestaltung, um lebenslange Beschäftigungsfähigkeit und beruflichen Erfolg zu unterstützen.

Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich durchgeführt (cf. https://www.sbfi.admin.ch/sbfi/en/home/bildung/berufsbildungssteuerung-und--politik/vet-pet-research/individual-projects/berufs--und-studienwahl--studienberatung/gestaltung-von-karrieren-durch-das-zusammenspiel-von-theoretisch.html)

Dauer

November 2016 – Februar 2021

 

English version:

In combination with various opportunities for transitioning into tertiary education and professional career paths, the Swiss dual-track vocational education provides for a variety of careers which match different individual abilities and interests as well as different needs of the Swiss economy and employing organizations. However, technological, economic and societal changes speak to the necessity to generally increase the level of education, to develop even more agile educational systems, and to integrate education, training, and employment towards higher employability over the life course.

Research questions and hypotheses

The research project takes these developments as a starting point to ask the fundamental question of whether solely vocational careers will still be viable in the future and if so for which occupational domains and with what kind of support for individuals’ sustained  occupational commitment and employability. Research hypotheses concern the impact of automation potential, career opportunities, passages to tertiary education, career­enhancing work design, and further education and training on individual employability, occupational commitment, and occupational turnover.

Research design

The research project comprises three parts:

  1. Statistical analyses of existing panel data will be conducted to identify occupations with high versus low occupational turnover, that is transitions into other occupations or into tertiary education, and specific characteristics of these occupations regarding automation potential, career opportunities, and available passages to tertiary education.
  2. For 8 occupational domains with different levels of occupational turnover, statistical analyses of existing panel data, work observations, and interviews with employees and employer representatives will be carried out to assess differences regarding career-enhancing work characteristics, support for training and further education, individual employability, and employees' occupational commitment across these occupations.
  3. Organizational and educational measures for supporting individuals’ sustained commitment and employability in occupations with high occupational turnover will be developed and validated through a large­scale survey among employees in these occupations.

Scientific and practical contributions

By combining concepts from vocational and work psychology, a more complete picture can be obtained of what it takes to shape careers in view of more volatile job markets and the resulting requirements for more agile competence development. The measures developed and validated in part 3 of the project directly translate into recommendations regarding a carefully staged interplay of education, training, and career-enhancing work design in order to support life-long employability and career success.

The project is carried out in collaboration with the ETH Zürich (cf. https://www.sbfi.admin.ch/sbfi/en/home/bildung/berufsbildungssteuerung-und--politik/vet-pet-research/individual-projects/berufs--und-studienwahl--studienberatung/gestaltung-von-karrieren-durch-das-zusammenspiel-von-theoretisch.html)

Duration

November 2016 – February 2021

Kontakt

Bei Fragen oder Anregungen zum Projekt können Sie sich jederzeit mit Ivana Igic (ivana.igic2@unibe.ch, 031 684 36 05)
oder Prof. Dr. Andreas Hirschi (andreas.hirschi@unibe.ch) in Verbindung setzen.